Überspringen zu Hauptinhalt

Rechtssprache für Dolmetscher und Übersetzer (m/w/d)
Rechtssprache Seminare Dolmetscher
Seminare und Prüfungen zum Erwerb des Nachweises über sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache zwecks Verlängerung/ Neubeantragung der Ermächtigung als Übersetzer und/oder der Beeidigung als Dolmetscher (m/w/d)

Kontakt

05131 – 502 8330
info@rechtssprache-dolmetscher.de

Postanschrift:
Rechtssprache-Seminare
Osterwalder Str. 24
30827 Garbsen

Weitere Rechtssprachen

Eine der Schwierigkeiten der Arbeit als Dolmetscher/Übersetzer beim Gericht ist die sprachliche Übertragung der rechtlichen Begriffe. Dieses Problem liegt u.a. auch daran, dass obwohl Dolmetscher/Übersetzer mit der rechtlichen Terminologie der deutschen Sprache vertraut sind, fehlt ihnen jedoch oft das Wissen über die juristische Terminologie der Zielsprache. In diesem zweitägigen Seminar (12 Zeitstunden) bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die persische Rechtssprache und das iranische Rechtssystem. Das Seminar ist nach den Bedürfnissen der Gerichtsdolmetscher/Gerichtsübersetzer in Deutschland konzipiert und setzt den Schwerpunkt daher auf jene Rechtsbereiche, die im Alltag des Berufs als Dolmetscher/Übersetzer häufig vorkommen.

Die Sprache des Seminars ist Persisch.

 

Kursteilnehmer erhalten für das besuchte Seminar eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnehmer erhalten eine Seminarmappe mit Übungsmaterialien, in den Pausen wird Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck und Obst angeboten. Kosten für Anfahrt und eventuelle Übernachtungskosten sowie die gemeinsamen Mittagessen und eventuelle Abendessen übernehmen die Teilnehmenden selbst.

 

Dozent:

Dr. Arash Guitoo
Arash Guitoo hat von 1999 bis 2003 in Teheran Jura und Politikwissenschaften studiert und war dort bis 2006 als Rechtsberater tätig. Er lebt seit 2006 in Deutschland und hat von 2008 bis 2013 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Islamwissenschaften und Europäische Ethnologie studiert und promovierte 2019 in Islamwissenschaften. Seit 2013 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Orientalistik der CAU tätig.

Dr. Arash Guitoo ist beeidigter Dolmetscher und ermächtigter Übersetzer für die persische Sprache (Oberlandesgericht Schleswig).

 

 

Kosten: 550,00 Euro

Für ehemalige Teilnehmer: 440,00 EUR

Verfügbare Termine finden Sie unten in der Termintabelle.

 

Seminar Türkische Rechtssprache für Dolmetscher und Übersetzer (m/w(d)

  • Kurze Darstellung der Grundzüge der türkischen Rechtsordnung und ihrer Entstehung, Einführung in die Rechtsterminologie.
  • Erläuterung ausgewählter und praxisbezogener Rechtsbegriffe im Strafrecht sowie im Familien- und Erbrecht mit einem Vergleich zwischen dem deutschen und türkischen Recht.     
  • Interaktive Lehrveranstaltung, mit viel Raum für Diskussion und Austausch.

Die Sprache des Seminars ist Türkisch.

 

Kursteilnehmer erhalten für das besuchte Seminar eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnehmer erhalten eine Seminarmappe mit Übungsmaterialien, in den Pausen wird Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck und Obst angeboten. Kosten für Anfahrt und eventuelle Übernachtungskosten sowie die gemeinsamen Mittagessen und eventuelle Abendessen übernehmen die Teilnehmenden selbst.

 

Dozent:

Dr. Nebi Kaya
Dr. Nebi Kaya hat an der Universität Ankara Rechtswissenschaften studiert. Nach dem Studium war er zunächst in Ankara als Rechtsanwalt niedergelassen. Später kam er nach Deutschland und promovierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter für das Seminar “Die Einführung in das türkische Recht” an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Herr Dr. Nebi Kaya betreibt ferner seit 2007 eine Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main.

 

 

 

Kosten: 550,00 Euro

Für ehemalige Teilnehmer: 440,00 EUR

Verfügbare Termine finden Sie unten in der Termintabelle.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das Rechtssystem in Syrien und Ägypten. Aufbau und Zuständigkeiten der Gerichte und Struktur des materiellen und formellen Rechts werden im Kurs schwerpunktmäßig thematisiert. Die Teilnehmer sollen sich im Seminar die grundlegenden Terminologien verschiedener Rechtsgebiete und ihrer Verfahren aneignen, um auch schwierige juristische Texte richtig und vollständig übersetzen zu können. Die hierbei erworbenen Kenntnisse der arabischen Rechtssprache werden auch den Arabisch-Dolmetschern gerade in aufwendigen und großen Gerichtsverhandlungen von Vorteil sein.

Die Sprache des Seminars ist Arabisch.

Dozentin:

Sajeda Nasrou hat an der Universität Aleppo Rechtswissenschaften studiert. Nach dem Studium war sie zunächst in Aleppo als Rechtsanwältin niedergelassen und arbeitete viele Jahre in ihrer eigenen Kanzlei in Aleppo als Rechtsanwältin und internationale Mediatorin. Sie lebt seit 2015 in Deutschland und hat seit 2017 eine Zulassung als Rechtsdienstleisterin für ausländisches Recht. Frau Sajeda Nasrou macht derzeit ihr Master für Öffentliches Recht an der Leibniz Universität Hannover.

Kosten: 550,00 Euro

Für ehemalige Teilnehmer: 440,00 EUR

Verfügbare Termine finden Sie unten in der Termintabelle.

 

 

 

Weitere Informationen in Kürze.

Weitere Informationen in Kürze.

Weitere Informationen in Kürze.

Weitere Informationen in Kürze.

In diesem Seminar wird im allgemeinen ein Überblick und ein Verständnis für das spanische Rechtssystem, seine Institutionen und Organe, seine Struktur und Funktionsweise vermittelt. Die Teilnehmer sollen die wesentliche Terminologie der verschiedenen Rechtsgebiete und ihrer Verfahren sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form erlernen, um sich das notwendige Rüstzeug für die Sprachübertragung von Rechtstexten anzueignen.

Die Sprache des Seminars ist Spanisch.

Kursteilnehmer erhalten für das besuchte Seminar eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnehmer erhalten eine Seminarmappe mit Übungsmaterialien, in den Pausen wird Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck und Obst angeboten. Kosten für Anfahrt und eventuelle Übernachtungskosten sowie die gemeinsamen Mittagessen und eventuelle Abendessen übernehmen die Teilnehmenden selbst.

Dozentin:

Patricia Ripoll Orts schloss 1998 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Valencia ab. Sie arbeitete zunächst als Anwältin in einer auf Straf- und Zivilrecht spezialisierten Kanzlei. Einige Jahre später zog sie nach Alicante, wo sie die Gelegenheit hatte, in einer auf Zivil- und Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei zu arbeiten, dessen Kunden größtenteils international waren. Dadurch wurde ihr Interesse an juristischen Übersetzungen geweckt und sie arbeitet seit 2005 als juristische Übersetzerin.

Patricia Ripoll Orts ist ermächtigte Übersetzerin für die spanische Sprache (Oberlandesgericht Düsseldorf).

Kosten: 550,00 Euro

Für ehemalige Teilnehmer: 440,00 EUR

Verfügbare Termine finden Sie unten in der Termintabelle.

Seminartermine

In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie die Seminartermine.
Hinweis Covid-19: Während des Lockdowns werden die Seminare online gehalten.

SpracheOrtSeminartermine
PersischHamburg07.10. & 08.10.2023
TürkischFrankfurt am Main23.09. & 24.09.2023
SpanischDüsseldorf23.09. & 24.09.2023
SpanischMünchen07.10. & 08.10.2023
ArabischDüsseldorf14.10. & 15.10.2023

Seminarorte

Hannover

Diyalog-Sprachschule

Schulenburger Landstraße 117
30165 Hannover

Düsseldorf

Ebinghaus Seminarraumvermietung

Elisabethstr. 40
40217 Düsseldorf

Hamburg

Pestalozzi-Stiftung

Brennerstr. 76
20099 Hamburg

An den Anfang scrollen